Yoga-Übung (Asana) urdhva hastasana (Bergstellung mit Händen nach oben), Standstellung
„Die Verbindung zwischen Erde und Himmel“.
Die zwei international anerkannten Anusaralehrer Lalla und Vilas Turske zeigen und geben in dem Video genaue Anweisungen für das Hineingehen, das Halten und das Herauskommen aus der Asana.
YogaEasy.de Chefredakteurin Kristin Rübesamen über Urdhva Hastasana:
Das Wichtigste:
Wenn du deine Arme weit nach oben streckst, spürst du eine herrliche Dehnung im ganzen Körper. Das Gefühl, sich nicht klein zu machen, sondern im Gegenteil, über die Fingerspitzen hinaus zu wachsen, macht dich fast euphorisch und sogar abenteuerlustig, ohne dass du dabei den Boden unter den Füßen verlierst.
Wirkung und Vorteile:
- Stärkung der Arm-, Bein- und Rumpfmuskulatur
- Spüre die Kraft, die in deinen Beinen und in deinen Armen steckt, die Weite, die sich in deinem Oberkörper ausbreitet, und den Effekt der gesamten Dehnung und Streckung auf deine Atmung, die dich wunderbar dabei unterstützt, noch mehr zu wachsen
Besonders zu beachten:
- Verkrampfe deine Zehen nicht
- Achte auf ungleiche Gewichtsverteilung
- Achte auf Hohlkreuz in der Lendenwirbelsäule
- Zieh deine Schultern nicht nach oben
- Lass deinen Hals nicht „einfrieren“, sondern erlaube ein wenig Bewegung
Trainingsprogramm:
Hast du Lust, an unsererem Asana-Programm teilzunehmen? 26 Tage - 26 Asanas.
Du bekommst jeden Tag per Mail die Tages-Asana mit vielen interessanten und hilfreichen Tipps und Informationen zu der jeweiligen Yoga-Stellung zugeschickt.
Schau doch mal rein. Hier geht's zur Asana-Challenge.